Warhammer 40K - 10th Edition eine Chance?

Die Neue - und damit 10. - Edition von Warhammer 40.000 von GAMES WORKSHOP hat uns erreicht.
Aber, ist diese Edition besser als die vergangenen Versionen? Und damit möglicherweise ein guter Zeitpunkt für uns Tabletop Hobbyisten.

Um ehrlich zu sein. Ich weiß es nicht.
Bisherige Informationen stimmen mich persönlich positiv. Es gibt aber durchaus dennoch negative Elemente. Die mittlerweile aufgefallen sind.
Lies weiter, um mehr zu erfahren!

Ein Punkt, definitiv interessant für neue Spieler, ist der Wegfall von viel Overhead. Das Regelsystem wurde einfacher. Das dürfte neue Leute in das Tabletop bringen. Denn dadurch wurde der Einstieg um Einiges einfacher gestaltet. Auch für Wiedereinsteiger könnte genau Das den Ausschlag geben. Auch wenn ich selbst nie ganz aus dem Warhammer 40.000 Tabletop ausgestiegen bin sehe ich mich derzeit selbst, mehr oder weniger, als Wiedereinsteiger. Daher kann ich die aktuelle Situation aus dieser Sichtweise gut nachvollziehen.

Man sollte auch nicht unterschlagen. Warhammer 40K ist nachwievor das größte Tabletop. Wenn es nach Spielerzahlen gehen dürfte.
In allen Tabletop Clubs, Vereinen und Spielerunden, zu welchen ich in letzter Zeit Kontakt hatte, wurde bei meinen Besuchen, und wird aktuell Warhammer 40.000 gespielt. Somit sollten Anfänger keine Probleme haben Mitspieler zu finden.

Alte Einheiten kommen zurück. Ich weiß gar nicht wie viele Miniaturen ich über die vergangenen 20+ Jahre angesammelt habe. Welche bereits seit mehreren Editionen, und damit einige Jahre, keine Spielplatte mehr gesehen haben. Ein gutes Beispiel sind Terminatoren der Space Marines. Spätestens mit erscheinen der Primaris Space Marines waren diese gefühlt weg von den Tischen. Aber genau diese Einheit hat im Trailer zur 10. Edition Warhammer 40.000 einen großen Auftritt.
Und mal ehrlich. Die neuen Space Marine Terminator Miniaturen sehen verdammt gut aus.

Ein Problem gibt es jedoch wie die Regeln verfügbar sind. Ja, es soll die Grundregeln und alle Armeeregeln mit Einheiten Profilen kostenlos zum Download geben. Ob das wirklich so ist lässt sich für mich nicht eindeutig bestimmen. Zumindest aktuell. Da ich, wie gesagt, selbst erst wieder ins System zurück finde. Die Grundregeln findet ihr auf jeden Fall hier.

Auch scheint es mit der “Leviathan” Box nicht möglich zu sein direkt ins Spiel einzusteigen. Als langjährige Spieler wissen wir, dass es Inhalte digital gibt. Jemand der diese Box jedoch geschenkt bekommt und noch keine Berührungspunkte mit Warhammer 40.000 zuvor hatte kann das nicht wissen. Aus diesem Blickwinkel ist das Set einfach unvollständig. Weil nicht einmal darauf hingewiesen wird, dass mehr Spielmaterial nötig ist.

Weiters gibt es - natürlich wieder - eine neue App für Warhammer 40.000.
Diese kann man kostenlos runterladen. Sowohl für Android wie iOS. Auf den ersten Blick sieht die App erstmal ganz gut aus. Armeelisten lassen sich einfach zusammenstellen. Jedoch ist es extrem mühselig von einem Einheitenprofil zu einem anderen zu wechseln. Während eines Spiels ist das nicht wirklich förderlich für den Spielfluss. Obendrauf kommt noch. Teile der Funktionalität dürften wieder hinter einer “Paywall” verschwinden.
Wahrscheinlich gekoppelt an ein Warhammer+ Abo. Ganz ehrlich. Für den Umfang, welchen die App aktuell bietet, ist ein solches Abo keine Option. Zumindest nicht für mich. Dafür fehlt auf jeden Fall eine “Play” Funktion. Also eine einfache Möglichkeit seine Armeeliste und Einheitenprofile aufzurufen. Und innerhalb dieser zu wecheln. Kombiniert mit der Möglichkeit eventuellen Schaden an Einheiten und Statuseffekte protokolieren zu können.

Gute Beispiele für Apps wo dies gut klappt gibt es z.B. für Malifaux, Infinity the Game oder die alte Warmachine/Hordes MK3 App.

Fazit: Ein positiver Start. Aber erstmal abwarten was in den nächsten Wochen und Monaten passiert. Vor allem, wenn schließlich die ersten Codices erscheinen.

Weiter
Weiter

Kings of War - April 2023 ENDSPURT